Motivation für (zentrale) Verzeichnisdienste
Grundlagen des X.500-Directories
X.500-Directory-Information-Tree (DIT)
Das Lightweight-Directory-Access-Protocol (LDAP)
Zugriff auf das X.500-Verzeichnis aus dem World-Wide-Web
Directory-Komponenten
Verzeichnisdienst an der Uni Tübingen
Administration und Nutzung des Tübinger Telefon- und Mitarbeiterverzeichnisses
Das Mitarbeiterverzeichnis I
Das Mitarbeiterverzeichnis II
Das Mitarbeiterverzeichnis III
Das Telefonbuch I
Das Telefonbuch II
PGP-Schlüssel I
PGP-Schlüssel II
PGP-Schlüssel III
Fazit
Adressen und Informationen